„Es riecht nach Faschismus in dieser Zukunft.“

Gerardo Oettinger ist Dramaturg und Theaterregisseur in Santiago de Chile. In seinem Essay beschreibt er die aktuelle Situation in Chile, die Theaterproduktion und was sich für ihn durch Corona geändert hat.

Ich hoffe, dass bei all diesen apokalyptischen und futuristischen Gefühlen in eurem Leben und dem eurer Angehörigen alles in Ordnung ist. Ich sage futuristisch, weil mir schon viele Menschen, die keine Beziehung zueinander haben, gesagt haben, dass die Zukunft gekommen ist. Es ist merkwürdig, aber es ist wahr, denn man stellt sich eine Zukunft vor, wie die der Filme, alle sehr geprägt, das ist das Klischee, das erste wiederkehrende Bild, das in der Datenbank unseres Gehirns von Millionen von Bildern und Geschichten bombardiert wird.

Aber, ja, die Zukunft ist jetzt und jetzt und jetzt… und jetzt ist Zukunft, aber es ist bereits geschehen und deshalb ist es unendlich. Es ist eher wie ein unendlicher Prozess. Eine Spirale. Auch ein sehr universelles und klischeehaftes Konzept. Aber Klischees sind so wahr wie populäre Sprüche. Sie sind unfehlbar. Deshalb gibt es nichts Besseres als ein gutes Klischee, gut gemacht oder in seiner Perfektion, schlecht gemacht, in dem Sinne, dass man das Klischee zerstört und dadurch etwas Neues hervorbringt. Und gut. Diese Pestsache an sich ist ebenfalls ein Klischee. Ein klassischer Horror- und Krimi-Film. Einer der Reiter der Apokalypse. Die Pest von Camus. Die Absurdität von Leben und Tod in unseren Gesichtern. Es ist Boccaccios Decameron und der Film von Pasolini. Es ist das Mittelalter. Die menschliche Gebrechlichkeit von Salvator Rosa, die Frömmigkeit von Tizian. Die Pest ist wie eine Zukunft, die nach Vergangenheit riecht. 

Das liegt daran, dass wir den Kontakt zur Natur verloren haben.

Einige Wissenschaftler sagen, dass Viren ein wesentlicher Bestandteil der Evolution gewesen sind. Sie sagen auch, dass eine Mauer niedergerissen wurde. Und Viren werden von Tieren auf Menschen übertragen, aber ich frage mich dann, warum Viren nicht auch von Menschen auf Tiere übertragen werden. Sie sagen, dass es vielleicht daran liegt, dass die Natur uns so kontrolliert und den Überschuss eliminiert, wie sie es in den befallenen Fledermaushöhlen tut, um gelegentlich die Überbevölkerung zu verringern. Aus diesem Grund wurden Tiere gesehen, die wie vor Jahrhunderten in Städten und Flüssen umherwanderten. Sie sagen, dass wir Menschen zu empfindlich werden. Das liegt daran, dass wir den Kontakt zur Natur verloren haben. Wir haben unsere Antikörper verloren. Und ich denke. Die Roboter werden die Viren überleben. Oh, Mist. Nein. Auch Computersysteme haben Viren. Also… Alles gerät wieder in eine große Spirale. Und natürlich. Ich habe das Gefühl, dass sich mein Leben verändert hat.

Es riecht nach Faschismus in dieser Zukunft. Man kann das Blut riechen. Die Welt ist angespannt. Der Hunger kommt, und Hunger ist immer Terror.

Denn vorher gab es eine Art erkennbare Zukunft, und jetzt ist die Zukunft angekommen, und das ist jetzt Gefangenschaft, Gefahr, Instabilität und Tod. Aber auch Hoffnung. Denn aus all dem wird etwas Gutes hervorgehen. Vielleicht auch nicht. Vielleicht wird es das. Ich weiß nur, dass ich gar nichts weiß. Ich überlebe die Quarantäne gut, weil ich seit meiner Kindheit schreibe und zeichne, so dass ich weiß, wie ich mein Stück einreichen kann, es wird mir nicht langweilig. Aber die blutigen Supermärkte, die Warteschlangen, die mögliche Ansteckung, die Manie, alles zu desinfizieren. Es riecht nach Faschismus in dieser Zukunft. Man kann das Blut riechen. Die Welt ist angespannt. Der Hunger kommt, und Hunger ist immer Terror. Durch Hunger sind wir in der Lage, uns selbst zu essen. Hunger ist sehr mächtig. Sie sagen, das Muster wird sich ändern. Die neuen Messiasse kommen heraus und versprechen ein neues Paradies. Die alten Essigsorten haben Angst, weil sie alles so belassen wollen, wie es war. Es riecht nach Revolution. Und wann immer ein Revolutionär seine Hand hält, folgt ein Konterrevolutionär. Es ist wie ein permanentes Yinyang. Und dann gibt es noch die Grauzonen. Von Licht und Schatten.

Aber, ja. Etwas hat sich zum Besseren verändert. Ich denke, es ist an der Zeit, Wiedergutmachung zu leisten. Deshalb habe ich, nach Jahren der Vernachlässigung, neu gezeichnet. Nachdem ich nicht wusste, was ich mit meinem Leben anfangen sollte, fand ich das Theater und das Drama, das in vielen Dingen der Zeichnung ähnelt. Schreiben und Zeichnen, Lesen und Ansehen von Filmen und Dokumentarfilmen und Online-Kursen sind eine Rettung für die Gefangenschaft. Es gibt viele Gefangene, die ihren Geist kultivieren, stark werden und sich selbst rehabilitieren. Das ist vielleicht die wirksamste Funktion der Kunst. Um unser Leben zu verändern. Vielleicht auch nicht. Das Gute, das wir wissen, ist, dass Veränderung das Einzige ist, was dauerhaft ist. Und auch das ist ein weiteres Klischee.  

Ich denke, dass es die Produktion selbst nicht viel verändert hat, aber es hat die Art und Weise, wie sie durchgeführt wird, und die Idee, wie sie durchgeführt wird, verändert. Ich liege falsch, ich glaube, es hat sogar zugenommen, ich meine die kreative Produktion mehr als die Ergebnisproduktion. Es ist klar, dass man die Werke nicht mehr wie bisher montieren kann, aber man kann mit derselben Beschränkung mehr schreiben. Viele weitere Themen ergeben sich aus dem Kontext. Und es ist mir passiert, dass die Werke in gewisser Weise zusammenzukommen beginnen, weil der Weltkontext uns alle auf die eine oder andere Weise betrifft, wie es bei der globalen Erwärmung der Fall ist.

In meinem Land hat der Corona-Virus unsere sozialen, politischen und wirtschaftlichen Widersprüche noch deutlicher hervortreten lassen.

In meinem Land hat der Corona-Virus unsere sozialen, politischen und wirtschaftlichen Widersprüche noch deutlicher hervortreten lassen. Sie hebt die Unterschiede zwischen den Armen und den abgrundtief Reichen hervor, die in diesem Land und in Lateinamerika im Allgemeinen bestehen. Sie offenbart den Umgang der Politiker mit der Krise. Wir können sehen, wie die Pandemie genutzt wird, um politischen Rivalitäten entgegenzutreten, anstatt sich gegenseitig zu helfen. Die Regierung sagt das eine, die Opposition sagt das Gegenteil, und all dies wird durch eine unglaubliche Menge gefälschter Nachrichten von überall her unterstützt. Es besteht ein gigantisches Paradoxon darüber, was privilegiert werden sollte, sei es die Gesundheit oder die Wirtschaft. Was dumm ist, weil sie beide zusammen gehen. Keine Gesundheit bedeutet keine Wirtschaft und keine Wirtschaft bedeutet keine Gesundheit. Mit Wirtschaft meine ich eine vermeintlich gesunde Wirtschaft, in der die wirtschaftliche Verteilung gerechter ist.

Aber in Chile ist das nicht der Fall. Mehr als ein neoliberales kapitalistisches Land würde ich sagen, dass es ein feudalistisches neoliberales Land ist, und ich spreche von einem Lehen, da nur sehr wenige Familien und Wirtschaftsgruppen die Macht haben und den Staat praktisch aufgekauft haben. Die Korruption erreichte alle politischen Sektoren, und die Institutionen waren völlig diskreditiert. Aus dem gleichen Grund ist im Oktober 2019 eine soziale Revolution ausgebrochen, die noch nicht beendet ist, die nur in der Pause ist und darauf wartet, dass das Ende der Gefangenschaft auf die Straße zurückkehrt, da eine Verfassungsänderung dringend erforderlich ist, um die von der Diktatur geerbte Verfassung hinter sich zu lassen. Die Rechte ruft zur Ablehnung auf.

Die Rechte hasst die Linke wegen der gewalttätigen Seite der Proteste, der Plünderungen und der Brände.

Dann hat der Coronavirus Chile mit einer Revolution und Konterrevolution in einer Art seltsamen Pause. Die Rechte hasst die Linke wegen der gewalttätigen Seite der Proteste, der Plünderungen und der Brände. Die Linke hasst die Rechte für Hunderte von Gefangenen, für die schweren Schläge, für diejenigen, die während der Märsche starben und ihre Augen verloren. Jetzt nimmt die Ansteckung zu, weil weder die von der Regierung noch mit der Opposition angewandten Methoden, da sie nicht zu konkreten und vernünftigen Vereinbarungen führen, und auch die Bürgerdisziplin nicht funktioniert. Tatsache ist, dass das Bildungswesen in Chile sehr schlecht und unfair ist. Und Gesundheit. Und so viele Dinge. Und es ist auch nicht die Hölle. Aber mein Land steckt bis zum Hals in Korruption und politischem Showbusiness. Es ist wie ein egoistischer Riese. Ich denke, das liegt letztlich daran, dass wir es als Gesellschaft nicht schaffen, einander zuzuhören. Alles, was mein politischer Gegner sagt, wird nicht berücksichtigt. Die Menschen vertrauen weder der Regierung noch den Behörden. Die Behörden vertrauen den Menschen nicht. Die Nachricht vergrößert alles. Alles ist angespannt. Ich versuche, dies von einem neutralen Ort aus zu beschreiben, um zu versuchen, über den Partisanen hinaus Erklärungen zu finden. Und während dieser ganze Zirkus weitergeht, verhungern arme Menschen, sterben sie in prekären Krankenhäusern, es gibt keine Unterkunft und keinen Zustand des Wohlbefindens, selbst in schwierigen Zeiten.

Im Moment sind die Künstler verärgert, weil sie, um staatliche Gelder zu erhalten, um diese konkurrieren müssen. Das ist eine echte, ich weiß nicht, wie man das definieren soll. Es ist entweder Hilfe oder ein Wettbewerb. Aber eine Wettbewerbshilfe kann nicht semantisch sein. Und den Theatern geht es finanziell sehr schlecht. Und die Theatervorstellungen auch. Deshalb lerne ich jetzt wieder, wie man zeichnet. Vielleicht finde ich in der Zeichnung einen Ausweg. Oder einen Roman schreiben. Etwas, das besser zu den Zeiten der Pest passt.

Ich verdiene meinen Lebensunterhalt, na ja, ich lebe seit zwölf Jahren vom Theater und von Drehbüchern und einigen Bildverkäufen, seit ich beschlossen habe, mich ganz dem Leben von der Kunst zu widmen. Es war eine Mission. Jetzt hatte ich ein paar kleine Ersparnisse, und ich hatte Glück mit einem Fonds für das letzte Stück, das ich schrieb (Random, über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die nach dunkler Materie suchen und in einer Basis eingeschlossen sind, während die Antarktis unter einem Regensturm schmilzt).

Die Krone, nun ja, sie hat mich finanziell noch unsicherer gemacht als Vincent Van Gogh. Die Wahrheit, wie meine Brieftasche überleben wird, ist mir ein völliges Rätsel. Die Götter werden dafür sorgen.

Manchmal genügen ein paar bemalte Hände in einer Höhle, um uns unendlich zu bewegen.

Der Konsum der Kunst kann sich ändern, während wir eingesperrt sind, aber dann, wenn er wieder herauskommt, wird es meiner Meinung nach zu einer Enthüllung kommen, zu einer Art Ekstase, und die Menschen werden zurückkommen, um sich mit den Lebenden in Beziehung zu setzen, mit dem, was berührt werden kann, das liegt in unserer DNA. Natürlich beeinflusst die Wirtschaft die Kunst, aber sie macht sie auch nicht unmöglich. In der Kunst geht es oft darum, dass weniger mehr ist. Kunst braucht nicht so viel Pyrotechnik. Manchmal genügen ein paar bemalte Hände in einer Höhle, um uns unendlich zu bewegen.

Zur Person:

Gerardo Oettinger wurde 1978 in Santiago de Chile geboren. Er studierte Schauspiel im Theaterclub des Regisseurs Fernando González Mardones, im Theaterforschungszentrum La Memoria de Alfredo Castro und im Workshop für Schauspiel vor der Kamera, der von der herausragenden Schauspielerin Paulina García geleitet wurde, bei der Agentur Matus Actores.

Mehr über Gerardo findest du hier.

Dieser Text wurde ins Deutsche übersetzt von Hannah Richlik.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s