Hundertwasser (c) 2022 Hundertwasser Archiv, Wien

Der Natur verbunden: Friedensreich Hundertwasser

Normen durchbrechen, geraden Linien abschwören, Ökologie und Kunst vereinen: Friedensreich Hundertwasser starb am 19. Februar 2000. Wir erinnern uns an den Künstler, der Wien begrünte.

Maler, Architekt, Umweltaktivist, Philosoph: Friedensreich Hundertwasser war vieles. Aber vor allem zeichnete ihn die Liebe zur Natur aus. Bereits in seiner Jugend malte Hundertwasser den Donaukanal, sein „erstes großes Meer“.


Friedensreich Hundertwasser wird 1928 in Wien als Friedrich Stowasser geboren. Er wächst in bescheidenen Verhältnissen im zweiten Wiener Gemeindebezirk im jüdischen Viertel auf. Dort lebt er gemeinsam mit seiner Mutter. Nach dem Anschluss Österreichs 1949 nimmt er den Künstlernamen Hundertwasser an. 1968 kauft er einen alten Salzfrachter und baut ihn zu seinem Schiff um, das er “Regentag” nennt. 1976 segelt er mit ihr von Europa über Tahiti bis nach Neuseeland.


Aber immer wieder kehrt Hundertwasser nach Österreich zurück. 1984 beteiligt er sich an den Protesten in der Hainburger Au und campiert eine Woche lang in der Hainburger Au. Er gestaltet das Plakat “Hainburg – Die freie Natur ist unsere Freiheit”.


1991 wird das KunstHausWien am Donaukanal im Dritten Wiener Gemeindebezirk eröffnet. Das begrünte Haus mit Dachbewaldung, das Hundertwasser Museum bietet auch Raum für internationale Wechselausstellungen. Mit der Fassadenbegrünung und dem bewaldeten Dach bietet es Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Hundertwasser unterzeichnet das “Manifest zur Bewahrung bedrohter Arten”.


Im Mai 1990 schreibt Hundertwasser in seinem Manifest:
“Wenn der Mensch glaubt, die Natur korrigieren zu müssen, ist es jedesmal ein nicht wiedergutzumachender Fehler.”

Hundertwasser in seinem Manifest
Hundertwasser (c) 2022 Hundertwasser Archiv, Wien
Hundertwasser (c) 2022 Hundertwasser Archiv, Wien


Wie sehr er der Natur nahe stand, zeigt sich bis zu seinem Tod.


“ICH SCHLIESSE HALB DIE AUGEN WIE BEIM BILDERKRIEGEN UND SEHE DIE HÄUSER DUNKELBUNT STATT HÄSSLICH HELL UND GRÜNE WIESEN AUF ALLEN DÄCHERN ANSTELLE VON BETON. ICH FREUE MICH SCHON DARAUF, SELBST ZU HUMUS ZU WERDEN, BEGRABEN NACKT UND OHNE SARG UNTER EINEM BAUM AUF EIGENEM LAND IN AO TEA ROA.”


Hundertwasser stirbt am 19. Februar 2000. Er lässt sich unter einem Tulpenbaum auf seinem Grundstück in Neuseeland begraben, auf seiner Ruhestätte wird ein Tulpenbaum gepflanzt.

Friedensreich Hundertwasser Arte Doku

Mehr über Hundertwasser findest du auch hier:

https://hundertwasser.com